Projektübersicht:
In diesem Projekt wurde eine kleinmaßstäbliche Photovoltaikanlage (PV) in Kombination mit einem Energiespeichersystem (ESS) unter Verwendung der Technologie von Zetara umgesetzt. Das System zeichnet sich durch ein flexibles und effizientes Design aus und unterstützt mehrere Betriebsmodi, darunter den Allgemeinen Modus, Load Shifting, USV-Modus, Wirtschaftlichen Modus und den Off-Grid-Modus, wodurch es sich ideal an unterschiedliche Anforderungen im Energiemanagement anpassen lässt.
Systemkonfiguration:
Das PV-Array ist mit einem hocheffizienten Wechselrichter verbunden, der den Energiefluss zwischen den PV-Modulen, dem Netz, kritischen und nicht-kritischen Verbrauchern sowie dem ESS steuert. Die Integration einer RS485-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine präzise Echtzeitüberwachung über ein Smart Meter und liefert umfassende Datenanalysen für ein optimales Energiemanagement. Die Energiespeichereinheit von Zetara sorgt für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung, insbesondere bei Netzstörungen oder in Zeiten hoher Nachfrage.
Ausstattungsliste:
- Batteriesystem: 51 kWh / 102 kWh Batterieschrank von ZETARA mit integriertem Gehäusedesign für eine einfache Installation und Bedienung.
- Hybridwechselrichter: 400 V, 25–50 kW, mit eingebautem STS (Static Transfer Switch) und ATS (Automatic Transfer Switch), ausgestattet mit einem integrierten Bedienbildschirm, geliefert von ZETARA.
- EMS Cloud-Plattform: Bietet Zugang über ein unabhängiges Hauptkonto für ein umfassendes Energiemanagement und Fernüberwachung – ebenfalls von ZETARA bereitgestellt.
- Solarmodule: Von Drittanbietern geliefert, anpassbar je nach spezifischen Projektanforderungen.
- Dieselgenerator: Ebenfalls von Drittanbietern bezogen und projektbezogen anpassbar.
Betriebsmodi:
- Allgemeiner Modus: Standardbetrieb, bei dem Solarenergie direkt die Verbraucher versorgt und das ESS lädt. Überschüssige Energie wird ins Netz eingespeist.
- Load Shifting: Das System speichert überschüssige Solarenergie während Nebenzeiten und entlädt sie zu Spitzenzeiten, um Energiekosten zu senken.
- USV-Modus: Gewährleistet eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kritischer Verbraucher bei Stromausfällen.
- Wirtschaftlicher Modus: Nutzt Energie auf Basis der aktuellen Netzpreise, um Kosteneffizienz zu maximieren.
- Off-Grid-Modus: Betrieb unabhängig vom Stromnetz – ideal für abgelegene oder Notfallszenarien.
Ergebnisse:
Die Umsetzung dieser Lösung führte zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten und einer verbesserten Energiesicherheit für den Kunden. Die Vielseitigkeit des Systems beim Wechsel zwischen den Betriebsmodi ermöglichte eine optimale Leistung unter verschiedenen Netzbedingungen und Lastanforderungen. Darüber hinaus verbesserte die Integration der fortschrittlichen ESS-Technologie von ZETARA die Gesamtstabilität und Nachhaltigkeit der Energieversorgung.
Dieses Projekt zeigt, wie ZETARAs integrierte PV- und ESS-Lösung sowohl private als auch gewerbliche Energiebedürfnisse effektiv unterstützen kann – zuverlässig, effizient und flexibel..