Kraftwerksversorger

Saubere Energie und stabile Netze für kommende Generationen

Die Energielandschaft verändert sich – angetrieben durch dezentrale, erneuerbare Energiequellen und den wachsenden Bedarf an Netzstabilität. Photovoltaik- und Windkraftanlagen beschleunigen den Wandel hin zu sauberer Energie, während Batteriespeicher für Zuverlässigkeit sorgen, Schwankungen ausgleichen und die Energienutzung optimieren.

Durch die Integration von BESS in Kombination mit erneuerbaren Energien ermöglichen wir ein intelligenteres und flexibleres Stromnetz. So verringern wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und stärken die Versorgungssicherheit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung setzen wir uns dafür ein, fortschrittliche Energielösungen bereitzustellen, die Nachhaltigkeit fördern und eine stabile Energieversorgung für zukünftige Generationen sichern.

Utility backgound

Neue Geschäftsmodelle erfordern innovative Lösungen

Der Wandel hin zu dezentralen erneuerbaren Energien erfordert intelligente Speicherlösungen, gridforming-Technologien und Black-Start-Fähigkeiten zur Sicherstellung der Netzstabilität. Unser modulares BESS optimiert die Integration erneuerbarer Energien, den Energiehandel und Netzdienstleistungen. Mit KI-gestütztem Energiemanagement unterstützen wir Unternehmen und Energieversorger dabei, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Resilienz zu steigern.

Umfassende Lösungen aus einer Hand

Unsere großtechnische Energielösung bietet einen maßgeschneiderten Ansatz, um Ihre Investitionsziele zu erreichen – durch maximale Energieerträge, sektorübergreifende Integration und intelligentes Management. Ergänzt wird die Lösung durch umfassende Serviceleistungen, die einen reibungslosen Betrieb und eine langfristige Performance sicherstellen. Und das Wichtigste: Unsere langlebige und zukunftssichere Technik garantiert die Nachhaltigkeit Ihrer Investition über viele Jahre hinweg.

Die wachsende Bedeutung von Utility-Scale-BESS

Mit dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz wird großtechnische Batteriespeicherung nicht mehr zur Option, sondern zur Notwendigkeit.

Utility-Scale-BESS verändert die Energiebranche durch:

  • Erhöhung der Netzstabilität und Verringerung des Blackout-Risikos
  • Höhere Nutzung erneuerbarer Energien durch Vermeidung von Abregelung
  • Senkung der Stromkosten für Energieversorger und Endverbraucher
  • Schaffung marktbasierter Chancen für Energiehandel und Arbitrage
  • Entlastung und Unterstützung der Übertragungs- und Verteilnetze sowie Förderung des Ausbaus von Mikronetzen
  • Beschleunigung der Elektromobilität durch zuverlässige Schnellladeinfrastruktur

Das Stromnetz für die Zukunft rüsten
Dank Fortschritten in der KI-gestützten Energieverwaltung, neuer Batterietechnologien und intelligenter Netzinfrastrukturen wird BESS eine zentrale Rolle in der globalen Transformation hin zu einer saubereren, widerstandsfähigeren und effizienteren Energiezukunft spielen.

Solarstrom erzeugen und maximale Effizienz erzielen

Unsere großtechnische Energielösung ist auf Langlebigkeit, hohe Leistung und erstklassige Qualität ausgelegt. Hochintegrierte Lösungen für PV-Kraftwerke mit verschiedenen Systemkonfigurationen ermöglichen maximale Flexibilität bei der Umsetzung und zukünftigen Erweiterung. So werden über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren optimale Energieerträge sichergestellt – für die bestmögliche Kapitalrendite.

Energie intelligent steuern und integrieren

Ein intelligentes Energiemanagementsystem vereint alle Energieflüsse und Systemkomponenten innerhalb eines PV-Kraftwerks zu einer einheitlichen, optimierten Lösung. Dies ermöglicht ein effizientes sektorenübergreifendes Energiemanagement, erhöht die Systemstabilität und steigert die Gesamtleistung.

Energie speichern und effizient nutzen

Fortschrittliche Batteriespeicherlösungen bieten die nötige Flexibilität, um Energie bedarfsgerecht zu speichern und abzurufen. So können Lastspitzen geglättet, die Netzspannung stabilisiert und die Energiekosten deutlich gesenkt werden. Gleichzeitig steigern diese Systeme die Effizienz von Kraftwerken und übernehmen wichtige Aufgaben im Netzmanagement – etwa durch die Vermeidung von Frequenzschwankungen oder die Wiederherstellung der Netzstabilität innerhalb von Sekunden mittels intelligenter Steuerung.

Netze stabilisieren und neue Erlöspotenziale erschließen

Großtechnische, grid-forming Energiespeichersysteme spielen eine Schlüsselrolle im Rahmen der Energiewende und dienen als multifunktionale Anlagen für kommende Generationen. Während konventionelle Kraftwerke schrittweise abgeschaltet werden, übernehmen diese Lösungen zentrale Aufgaben zur Netzstabilisierung – für ein belastbares, nachhaltiges und wirtschaftlich tragfähiges Energiesystem der Zukunft.

Sichere und stabile Stromnetze

Neue Technologien brauchen Pioniere, die Branchenstandards setzen. Grid-Forming-Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien in bestehende Stromnetze und sorgt weltweit für Stabilität und Sicherheit.

Energiespeichersysteme mit Grid-Forming-Fähigkeiten übernehmen vielseitige Aufgaben. Sie unterstützen nicht nur den Wandel hin zu erneuerbaren Energien, sondern schaffen zugleich stabile und sichere Stromnetze für kommende Generationen. Mit dem schrittweisen Rückbau konventioneller Kraftwerke werden diese Systeme zunehmend unverzichtbar für die Netzstabilisierung.

Investoren, Betreiber und Anlagenbesitzer profitieren dabei von neuen, rentablen Geschäftsmöglichkeiten – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zu einer emissionsarmen und kosteneffizienten Energieversorgung.

Grid 2

Anwendungsfälle für Netzstabilität

Trägheit & Frequenzstabilität

Mit dem Rückgang konventioneller Kraftwerke liefern Energiespeichersysteme synthetische Trägheit, sichern die Frequenzstabilität und verhindern Stromausfälle.

Systemstärke & Spannungsqualität

Grid-Forming-Technologie erhöht den Kurzschlussstrom, stabilisiert die Spannung und verbessert die Netzqualität. So wird ein höherer Anteil erneuerbarer Energien möglich, während Netzschwankungen reduziert werden.

Grid Booster

Strategisch platzierte Energiespeichersysteme entlasten das Netz, steigern die Übertragungskapazität und verringern die Abhängigkeit von kostenintensiven Redispatch-Maßnahmen – schneller als durch klassischen Netzausbau.

Netzwiederaufbau & Black Start

Energiespeicher mit Black-Start-Funktion ermöglichen eine schnelle, dezentrale Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Ausfall und sorgen für ein zuverlässiges und widerstandsfähiges Stromnetz.

Professionelle Full-Lifecycle-Services

Steigerung der Effizienz von Energiespeichern – mit höchster Sicherheit und optimaler Leistung

Engineering Services

Standardisierte Abläufe und qualitativ hochwertige Umsetzung durch fachkundige Begleitung bei Installation, Bauausführung und Netzanschlussprüfungen..

Wartungsservices

Maximale Sicherheit und Leistung des Systems durch professionellen Betrieb und Wartung (O&M), einschließlich Fernwartung, technischer Unterstützung und Ersatzteilmanagement.

Mehrwertdienste

Proaktive Systemüberwachung durch Vor-Ort-Diagnosen, Austausch defekter Komponenten und vorbeugende Wartungsinspektionen.

Schulungsangebote

Stärkung von Unternehmensteams durch umfassende Schulungsprogramme zu modernen Energiespeichertechnologien und bewährten Branchenpraktiken.

Service

Unsere Utility-Produkte

Keine Produkte gefunden.

Fragen? Wir sind für Sie da!

Wenn Sie mehr über unsere Energielösungen erfahren möchten oder Hilfe bei der Auswahl des passenden Produkts benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen mit fachkundiger Beratung und individuell zugeschnittenem Support zur Seite.